Hautpflege ist etwas, dem wir alle wirklich besondere Aufmerksamkeit widmen müssen, und wir müssen uns gegenseitig ermutigen, zu prüfen, ob jedes Produkt, das wir kaufen, sicher und nützlich ist. Ein Inhaltsstoff, der manchen Leuten Sorgen bereitet, ist PEG-7-Glycerylcocoat. Was zum Teufel ist das für ein Zeug und ist es schlecht für unsere Haut? Gemeinsam werden wir mehr darüber herausfinden!
Was es bewirkt: Peg-7-Glycerylcocoat ist in vielen Körperpflegeprodukten enthalten, von Seife und Shampoo bis hin zu Make-up. Es wirkt erweichend und trägt so zu weicher und mit Feuchtigkeit versorgter Haut bei. Klingt das nicht so gut? Es ist dafür bekannt, unsere Haut schön und glatt zu machen. Aber es gibt andere, die bezweifeln, dass die Anwendung für jeden sicher ist.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Ist PEG-7-Glycerylcocoat gut oder schlecht für unsere Haut? Insbesondere auf diese Frage gibt es keine ganz einfache Antwort. Sie kann von verschiedenen Faktoren abhängen, beispielsweise davon, wie konzentriert dieser Inhaltsstoff im Produkt ist und wie empfindlich die Haut einer Person ist. Was ist PEG-7-Glycerylcocoat in Hautpflegeprodukten: Obwohl PEG-7-Glycerylcocoat im Allgemeinen als sicher für die Verwendung in Hautpflegeprodukten gilt, verträgt ihn nicht jeder. Dieser Inhaltsstoff wurde von einem spezialisierten Expertengremium, der Cosmetic Ingredient Review (CIR), bewertet, das feststellte, dass er in kleinen Dosen von bis zu 10 % sicher verwendet werden kann. Andererseits deuten Untersuchungen darauf hin, dass er bei manchen Personen Hautreizungen oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen kann, was Sie beachten sollten.
Obwohl PEG-7-Glycerylcocoat für die meisten Menschen völlig unbedenklich ist, ist es wichtig, die unsichtbaren Risiken zu kennen, die bei der Anwendung dieses Inhaltsstoffs auf der Haut auftreten können. Eine große Sorge ist, dass es im Laufe der Herstellung mit einer potenziell gefährlichen Substanz namens 1,4-Dioxan verunreinigt werden kann.) Dieses Material kann uns schaden, und deshalb wird empfohlen, Produkte mit dieser Eigenschaft zu vermeiden.
Ein weiteres Problem mit PEG-7-Glycerylcocoat ist, dass es möglicherweise die Poren verstopfen kann. Auch die genetische Veranlagung kann bei der Entstehung von Akne eine Rolle spielen, wenn unsere Poren verstopft sind. Es kann auch die Barrierefunktion der Haut beeinträchtigen. Das bedeutet, dass es Ihre Haut wirklich abhärten kann, um Feuchtigkeit fernzuhalten, und die Haut wird dadurch trocken und rau statt weich“, fügte Dr. Alan Dattner, ein Dermatologe aus New York City, hinzu.
Wie bei jedem Inhaltsstoff, den wir auf unsere Haut auftragen, ist es ratsam, sich der möglichen Gefahren bewusst zu sein. Allerdings sollte man bedenken, dass PEG-7-Glycerylcocoat am häufigsten in geringen Konzentrationen in Körperpflegeprodukten verwendet wird, beispielsweise in Produkten wie Tonern und Haarpflegeprodukten, die zum Urinieren bestimmt sind. Diese Sicherheit bedeutet, dass auch die Wahrscheinlichkeit, auf den schädlichen Schadstoff 1,4-Dioxan zu stoßen, gering ist. Die wenigen Daten, die zu diesem Inhaltsstoff verfügbar sind, zeigen, dass er von den meisten Menschen tatsächlich sehr einfach und sicher ohne Probleme verwendet werden kann.
Kurz gesagt, PEG-7-Glycerylcocoat ist ein sicheres Kosmetikprodukt und kann zu etwa 10 % in Körperpflegeprodukten verwendet werden. Dennoch ist es wichtig, die möglichen Gefahren zu kennen, die mit seiner Verwendung verbunden sind. Ein Schadstoff, vor dem Sie sich in Acht nehmen sollten, ist 1,4-Dioxan; vermeiden Sie nach Möglichkeit Produkte, die es enthalten könnten. Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass die meisten Menschen zwar keine Probleme mit diesem Inhaltsstoff haben und haben werden, einige Personen jedoch Hautreizungen oder allergische Reaktionen darauf bekommen könnten.
Copyright © Yichang Mingya New Material Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie - Blog